Ein gründliches Verständnis der Aufgabe ist die Basis für einen erfolgreichen Designprozess. Im intensiven Austausch mit den Auftraggebern und durch eingehende Analyse der Wettbewerber entsteht zunächst ein strukturiertes Anforderungsprofil. Dieses Profil dient als Wegweiser für alle weiteren Schritte.
Ideen werden nun in Form von Entwürfen visualisiert, die sowohl die Werte der Marke als auch die funktionalen Anforderungen des Designs widerspiegeln. Was zuvor Idee war, nimmt jetzt Gestalt an.
Bei allen Web-Design-Projekten wird das Gestaltungskonzept nun in Form eines klickbaren Prototyps realisiert. Durch die Möglichkeit, die Designoberfläche praktisch zu testen, werden Probleme schnell erkannt. Zusätzliche Anforderungen können im Test identifiziert und in der Überarbeitung berücksichtigt werden.
Der finale Prototyp wird technisch umgesetzt und im Dialog finalisiert. Sämtliche Ideen und Diskussionsergebnisse fließen in das Endprodukt ein. Hierbei wird höchster Wert auf eine saubere Umsetzung gelegt, die präzise funktioniert und nachhaltig gepflegt werden kann.
Für jede Entscheidung innerhalb des Gestaltungsprozesses gibt es einen Grund. Deshalb folgt die Form nicht nur der Funktion, sondern vor allem einem Grund.
„Details sind nicht einfach nur Details, die Details sind das Produkt“ (wusste schon Charles Eames).
Gemeinsam mit meinen Auftraggebern arbeiten wir gemeinsam an der besten Lösung. Eine klare Kommunikation hilft auf dem Weg zum Ergebnis.
Begeistert betreue und berate ich meine Auftraggeber seit 17 Jahren.
Ich erledige große und kleine Projekte in höchster Qualität.
Neue Themen, spannende Branchen und komplexe Felder – verborgenes kennenzulernen ist spannend und herausfordernd.