E-Mails killen deine Zeit đŸ“«

Eigentlich habe ich meine Mails im Griff.

Ich praktiziere Zero-Inbox und habe ein ausgeklĂŒgeltes System um meinen Posteingang zu bekĂ€mpfen. Meine Suchmethode im Mail-Archiv ist perfekt.

Trotzdem nerven mich E-Mails immer mehr.

Meine Zeiterfassung zeigt mir jeden Tag wie viele Stunden ich mit Mails verbringe. E-Mails fressen meine Zeit und Energie. ⌛

Es ist viel zu einfach eine E-Mail zu schreiben.

Schreiben.

Senden.

Der EmpfĂ€nger liest und vergisst. SpĂ€ter ist der Aufwand groß die Mail wiederzufinden und ggf. dort geklĂ€rte Themen wieder herzuleiten.

👉 Deshalb beginne ich alle meine Projekte mit einem vordefinierten Workspace. Dort wird sĂ€mtliches Material zur Website-Erstellung eingekippt. Die Infos werden in Form von Tickets festgehalten. GeklĂ€rte Themen, die erst spĂ€ter relevant sind, können hier bereits festgehalten werden.

HierfĂŒr reicht ein Board in Trello, oder Asana.

Ob ich dabei selbst hoste oder mich in die Systeme meiner Kunden einklinke ist mir egal. Hauptsache minimaler E-Mailverkehr.

Das minimiert Reibung, fixiert Entscheidungen und sorgt fĂŒr Klarheit, statt undurchsichtigen Mail durchsuchen.

Wie gehst du mit deinen E-Mails um?

Hast du Ideen oder VorschlÀge wie man damit besser umgehen kann?

#mails #webdesign #thoennesdesign

Sebastian Thönnes, Webdesigner und User-Interface-Designer

Über den Autor:
Sebastian Thönnes

„Er ist ein genialer KĂŒnstler.“

Sagt zumindest meine Grundschullehrerin! 😁

Wo wir gerade so nett im GesprÀch sind: Hi, ich bin Sebastian!
Web- und UI-Designer.

Und eben genialer KĂŒnstler. Klar.

Als Kind habe ich schon die Welt mit Matschburgen verschönert – heute mache ich genau das mit Webseiten.

Ich begann 2001 mit meiner Website-Premiere samt Hamster-Dance-GIFs und dazugehörigem Sound. Ein Meisterwerk!

Und auch, wenn die Hamster-Dance-GIFs heute fehlen, bin ich nach wie vor begeistert von Web- und UI-Design. Von den Möglichkeiten.

Dem Privileg, gestalten zu dĂŒrfen.

Ich kann 08/15-Leistungen dabei nicht ab, setze immer auf IndividualitÀt.
Und prÀsentiere auch nur das, wohinter ich zu 100 % stehe.