Ein Webdesign auf Sand gebaut 🏗️

Viele Monate habe ich daran gearbeitet die Konzeptphase nahtlos in meinen Workflow zu integrieren und vor meinen Auftraggebern zu kommunizieren. ✨

In den letzten Monaten erforderten einige schnelle Projekte eine geänderte Arbeitsweise.

Meine Auftraggeber verzichtete aus unterschiedlichen Gründen auf die Konzeption und wollten schnell zum Ziel. ⚡

Die Ergebnisse waren entweder überraschend großartig, erstaunlich flach – und zusätzlich war die Abstimmung war sehr intensiv.

Die Ergebnisse hatten alle gemeinsam: Sie offenbarten die Schwächen, die ein ausgelassenes Konzept mit sich bringt.

Eine Konzeption im Webdesign-Prozess…
✅ definiert die Ziele der Website
✅ sorgt für ein Verständnis über die Zielgruppe bzw. über die Kunden.
✅ schafft ein Fundament für das Webdesign und alle folgenden Schritte
✅ holt alle Beteiligten ab und sorgt für anregende Gedanken, Diskussionen und liefert Antworten
✅ behandelt Sitemap, Navigation und Wireframes im ersten Schritt und erleichtert die folgende Gestaltung
✅ blickt in die Zukunft und bereitet Pläne und Prozesse vor, an die man sonst nicht denkt.
✅ formt den Charakter und somit das Verhalten der Website

#konzept #uidesign #webdesign #thoennesdesign

Foto: unsplash / keithhardy2001

Sebastian Thönnes, Webdesigner und User-Interface Designer und Autor dieses Blogs

Über den Autor:
Sebastian Thönnes

Hallo, ich bin Sebastian Thönnes. Großartiges Webdesign ist mein Element. Hier schreibe ich über die Themen Webdesign, User-Experience Design und User-Interface Design. Außerdem schreibe ich über persönliche Erfahrungen und meine Learnings. Ich liebe Design, Espresso und im Winter Ingwer-Zitrone-Shots.