đŠ Documenta 2007 (Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Kassel)
Ich stehe in einer Art Zelt, vor einem GemĂ€lde von Yves Klein. Das vibrierende Blau zieht mich in seinen Bann. Ich kann nicht aufhören hinzuschauen. đ
Es ist ânurâ eine blaue FlĂ€che, die aber so blau ist, dass die FarbflĂ€chen förmlich vibriert und es einem die TrĂ€nen in die Augen treibt.
Die Werke von Yves Klein sind einfach, aber genial. Warum? Weil er sich lange Zeit seines Lebens intensiv mit der Farbe blau beschĂ€ftigte, um sein berĂŒhmtes âblue monochromeâ zu entwickeln. Er tĂŒftelte lange an Farbpigmenten, welche Leuchtkraft und Bindung dauerhaft behielten.
In meinem BĂŒro hĂ€ngt ein gerahmter Kunstdruck seines Werkes. Der Kunstdruck ist wirklich enttĂ€uschend, im Vergleich zum Original. Der Druck hat nur eine Aufgabe: Mich zu erinnern, dass einfach gestaltete Lösungen die Besten sind und dass es sich lohnt diese Arbeit auf sich zu nehmen. đšâđ»
Mein User-Experience-Mentor Erik Kennedy sagte diesen schlauen Satz: âEine einfache Lösung zu gestalten benötigt mehr Aufwand, als eine komplexe Lösung zu gestalten.â
Er hat recht. đ
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen