Icons retten die Welt 🌍 – nicht.

Ich liebe Icons und setze sie gerne ein. 👨🏽‍💻

Icons müssen in der digitalen Welt viel leisten und werden inflationär eingesetzt. Fällt dem Designer nichts ein, wählt er ein billiges flaticon aus und flanscht es ins Layout. 😅

Icons unterstützen Text-Labels. Ein gelerntes Icon wird schnell wiedererkannt und das User-Interface kann schneller bedient werden.

Zalando verwendet 25 verschiedene Icons in einem Mega-Dropdown, für jede Kategorie ein anderes Icons.
Die Icons sind sehr hochwertig gestaltet, lenken aber aus meiner Sicht beim Scannen der Menü-Liste ab.

In öffentlichen Einrichtungen finden sogar Analphabeten und Kinder die Toilette, dank der Icons. 🚻

Ein Call to Action Button wird häufiger betätigt, wenn ein Icon visuell die Aktion unterstützt. ✅

Aber eine Sache beschäftigt mich schon lange. Für was steht das Icon eines Fingerabdrucks? 👈

Welche Assoziationen verbindest du mit diesem Symbol?

#fingerprint #icons #webdesign #thoennesdesign

Sebastian Thönnes, Webdesigner und User-Interface Designer und Autor dieses Blogs

Über den Autor:
Sebastian Thönnes

Hallo, ich bin Sebastian Thönnes. Großartiges Webdesign ist mein Element. Hier schreibe ich über die Themen Webdesign, User-Experience Design und User-Interface Design. Außerdem schreibe ich über persönliche Erfahrungen und meine Learnings. Ich liebe Design, Espresso und im Winter Ingwer-Zitrone-Shots.